mitSprache ist ein freier Zusammenschluss der Österreichischen Häuser der Literatur, die vor gesellschaftspolitischem Hintergrund seit 2004 gemeinsam Projekte entwickeln und bundesweit umsetzen.
2018 – #WasKannLiteratur
Die Österreichischen Häuser der Literatur erarbeiten ganzjährig engagierte Programme. Sie laden zu Veranstaltungen ein, führen öffentliche Diskussionen über Bücher und Themen und hinterfragen kritisch Leben und Literatur.
Im Rahmen ihres Netzwerkes mitSprache richten sich die Österreichischen Häuser der Literatur im Herbst 2018 direkt an die interessierte Öffentlichkeit und fragen, was Literatur in der heutigen Zeit oder ganz persönlich bewirken kann.
Beteiligen Sie sich an unserem Projekt. Schreiben Sie uns, was Literatur kann: Hier können Sie Ihre Beiträge veröffentlichen.
Eine erste Auswertung präsentierten die Österreichischen Häuser der Literatur bei einem bundesweiten Aktionstag, der unter Einbindung zahlreicher AutorInnen am 23. Oktober 2018 stattfand. In ihren Auftritten nahmen sie Bezug auf die Frage #WasKannLiteratur und reagierten auf bereits vorliegende Einsendungen und Stellungnahmen.
2016 – Literatur – Ideal und Gesellschaft
Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
Im Herbst 2016 fand die Enquete „Literatur – Ideal & Gesellschaft“ im Odeon Theater in Wien statt. Im Mittelpunkt stand das sich wandelnde Verhältnis zwischen Schreibenden, Lesenden und literaturvermittelnden Institutionen.
Aktuelle Resultate
Beitrag zur „Kulturpolitik, Literaturförderung“
Podiumsdiskussion zum Thema „Jugend, Bildung Schule: Literaturvermittlung mit Kindern und Jugendlichen“
Zehn Österreichische Häuser der Literatur (ÖHL) sind gegenwärtig an mitSprache beteiligt:
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Linz
Alte Schmiede/Literarisches Quartier – Wien
Franz-Michael-Felder-Archiv Bregenz
Literaturhaus am Inn – Innsbruck
Literaturhaus Graz
Literaturhaus Mattersburg
Literaturhaus Salzburg
Literaturhaus Wien
Österreichische Gesellschaft für Literatur – Wien
Robert Musil-Institut/Musilhaus – Klagenfurt